Rückblick
1871-1971
1972-2002
2003-2013
2014-2019
2020-2022
seit 2023
Dirigenten von 1871 bis heute
Vereinsvorstand von 1871 bis heute

Gründung Liederkranz 1871 e. V. Malsch
am 5. Dezember 1871
Bis 1900 beachtliche Erfolge bei Preis- und Wertungssingen.
Bis 1900 beachtliche Erfolge bei Preis- und Wertungssingen.
Festakt zum 30-jährigen Bestehen
Festakt zum 30-jährigen Bestehen, zusammen mit dem 20-jährigen Bestehen des Eichelberger Sängerbundes.

1. Weltkrieg
Einstellung des Vereinsbetriebs wegen des 1. Weltkrieges, viele Sänger sterben im Krieg.
Aufführung der Oper „Der Freischütz“
Aufführung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria Weber mit über 100 Sängern und der Begleitung des Orchesters des Badischen Staatstheaters aus Karlsruhe.

50-jähriges Jubiläum
50-jähriges Jubiläum mit nahezu 100 Sängern. Freundschafts- und Wertungssingen mit 31 auswärtigen Chören.

60-jähriges Stiftungsfest
60-jähriges Stiftungsfest trotz reduzierter Mitgliederzahl aufgrund der Wirtschaftskrise.
Gründung des Frauenchores
Gründung des Frauenchores durch Rektor Franz Rösel, der schon damals erkannte, welche Bereicherung die Frauenstimmen für den Chor durch die Erweiterung des Klangkörpers bedeuten.

2. Weltkrieg
Einstellung des Vereinsbetriebs wegen des 2. Weltkrieges, viele Sänger sterben im Krieg.
Erstmals wieder regelmäßige Singstunden
Das junge Mitglied Eugen Nies übernimmt die Chorleitung, bis der Chorleiter Franz Rösel wieder einsatzfähig ist.

Festkonzert zum 80-jährigen Jubiläum
Festkonzert zum 80-jährigen Jubiläum mit Chorgesang von Franz Schubert unter stürmischem Beifall der Gäste.

Festkonzert zum 90-jährigen Jubiläum
Festkonzert unter der musikalischen Leitung von Karl Eschbach mit 80 Sängern und 30 Sängerinnen.
Gründung des Kinderchores
Gründung des Kinderchores durch den Chorleiter Werner Horzel

Sehr bedeutendes Kirchenkonzert
Als Einleitung zu den Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum ein bedeutendes Kirchenkonzert in St. Bernhard mit Chormusik aus vier Jahrhunderten.

Großes Fest zum 100-jährigen Jubiläum

Verleihung der Zelter-Plakette
Der höchsten deutschen Auszeichnung für Amateurchöre für besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens.
5. Dezember 1871
29. Juli 1902
1914 bis 1919
1920er
1921
7. September 1931
9. September 1937
1939 bis1947
Ab 1947
1951
1961
1967
26. April 1970
25. bis 28. Juni 1971
1971
Der Gemischte Chor stellt sich vor
Vorstellung des Gemischten Chores in einem gemeinsamen Konzert mit dem Kinderchor unter der Leitung von Norbert Dahringer.

110-jähriges Jubiläum
Mit einem Festkonzert, in dem der ausverkaufte Saal des Bürgerhauses mit Opern und Operettenmelodien begeistert werden konnte, und einem Jubiläumsfest mit 110 aktiven Sängerinnen und Sänger und ebenso vielen Kindern im Kinderchor und der Mitwirkung von 40 Gastchören.

Erste Reise nach Rom
Chorreise des Gemischten Chores nach Rom mit einem Auftritt im Petersdom.
3-fach-Jubiläum
50 Jahre Frauenchor - 20 Jahre Kinderchor - 10 Jahre Dirigent Norbert Dahringer: Jubiläumskonzert und Festwochenende mit Festgottesdienst, Ehrensingen und Festumzug.
Zweite Reise nach Rom
Auf Wunsch vieler Sängerinnen und Sänger findet erneut eine Chorreise nach Rom statt.

120-jähriges Jubiläum
Mit der 1. Goldenen Oldie-Nacht als Höhepunkt. Dirigent Norbert Dahringer arrangiert Titel aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren für Chorgesang mit Sologesang als Revue mit Tanz, Band und Beleuchtung. Das Publikum ist begeistert.

2. Oldie-Nacht
Die Oldie-Nacht von 1991 kommt mit noch schönerer Kulisse, Beleuchtung und Tanz zurück auf die Bühne des Bürgerhauses.
Auf Einladung der Sparkasse Malsch wird die Revue noch einmal im März 1994 wiederholt.

125-jähriges Jubiläum
Das Jubiläumsjahr ist geprägt von vielen Veranstaltungen:
Einem Gedenkgottesdienst, einer Ausstellung im Rathaus über die Vereinsgeschichte, einem Festlichen Abend, einem Festwochenende und einem Großen Festkonzert, einer Operetten-Gala, im Bürgerhaus.

125-jähriges Jubiläum
Den Abschluss des Jubliäumsjahres bildet die Aufführung der Deutschen Bauernmesse in der Kirche St. Cyriak.
Gründung des Jugendchores
Gründung des Jugendchores "New Generation" durch Dirigent Matthias Barth.

3-fach-Jubiläum
60 Jahre Frauenchor - 30 Jahre Kinderchor - 20 Jahre Dirigent Norbert Dahringer: Festkonzert im Bürgerhaus und eine Ehrungsmatinee im Rathaus.

Konzertreise nach Prag
Konzertreise des Gemischten Chores nach Tschechien mit vielen gelungenen Auftritten und erlebnisreichen Tagen.

130-jähriges Jubiläum
130-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert im Bürgerhaus Malsch.
Gründung eines Projektchores
Gründung eines Projektchores durch Dirigent Matthias Barth.
Konzert "Musik im Wandel der Zeiten"
Mit allen Chorformationen, auch mit großem Erfolg des Projektchores. Umbenennung in "Moderner Chor".
1979
3. Mai 1981
6. bis 12. Mai 1983
Mai und Juni 1987
25. bis 31. Mai 1990
19. Oktober 1991
2. und 3. Oktober 1994
am 10. März 1996
26. Dezember 1996
1997
2. November 1997
24. bis 28. Oktober 1998
18. bis 20. Mai 2001
18. September 2001
20. Oktober 2002

Konzertreise nach Venedig
Teilnahme am Internationalen Chorfestival in Venedig. Der Liederkranz begeistert mit seinen Auftritten in einer Kathedrale und auf dem Stephansplatz die Zuhörenden.

Konzert "Hits der 70er Jahre"
Gemeinsames Konzert des Modernen Chores und des Jugendchores mit Liedern u. a. von ABBA, Stevie Wonder und Sam Cooke. Der Gemischte Chor trägt mit Liedern von den Flippers zum Gelingen des Konzertes bei.

1. Chorreise nach Wien
Teilnahme des Gemischten und des Modernen Chores am Internationalen Adventssingen. Höhepunkt ist der Auftritt im Festsaal des Wiener Rathauses.
Freundschaft mit dem North Coast Chorale
Beginn einer langjährigen Freundschaft mit dem North Coast Chorale aus Crescent City, CA in USA unter der Leitung von Christie Lynn Rust. Die amerikanischen Jugendlichen besuchen Malsch auf ihrer Heimreise von Wien.

4-fach-Jubiläum
Großes Jubiläumsfest anlässlich 70 Jahre Frauenchor - 40 Jahre Kinderchor - 10 Jahre Jugendchor - 5 Jahre Moderner Chor.

Konzertreise des Jugendchores nach USA
Konzertreise des Jugendchores nach Kalifornien und Oregon zum befreundeten North Coast Chorale mit unvergesslichen Konzerten und Erlebnissen.

Besuch des North Coast Choral in Malsch
Besuch des North Coast Choral aus Crescent City in Malsch mit Konzerten im Bürgerhaus und im Marienhaus.

25-jähriges Dirigentenjubiläum Matthias Barth
Wir feiern mit einem großen Konzert aller Chorformationen „Der Liederkranz reist um die Welt“.

Kirchen-Konzerte des Jugendchores
Der Jugendchor zeigt sein großes musikalisches Können und begeistert das zahlreiche Publikum in zwei Konzerten in der Kirche St. Cyriak.

140-jähriges Jubiläum
Festwochenende in der Waldenfelshalle in Waldprechtsweier mit allen Chorformationen und Gastchören, gekrönt von einem Festkonzert.

Besuch aus Crescent City, USA
Der Jugendchor des College von Crescent City, Kalifornien mit der Dirigentin Christie Lynn Rust besucht Malsch. Großes Freundschaftskonzert im Bürgerhaus.
2. Chorreise nach Wien
Teilnahme am Internationalen Adventssingen mit Sängerinnen und Sängern des Jugendchores, Gemischten und Modernen Chores. Wieder erleben wir unvergessliche Tage und treffen erneut den North Coast Chorale aus Crescent City.

2-fach-Jubiläum
Großes Jubiläumskonzert „Der Liederkranz feiert mit Freunden“ mit Ehrungsmatinee anlässlich 75 Jahre Frauenchor und 10 Jahre Moderner Chor.