Rückblick

am 5. Dezember 1871
Bis 1900 beachtliche Erfolge bei Preis- und Wertungssingen.
Festakt zum 30-jährigen Bestehen, zusammen mit dem 20-jährigen Bestehen des Eichelberger Sängerbundes.

Einstellung des Vereinsbetriebs wegen des 1. Weltkrieges, viele Sänger sterben im Krieg.
Aufführung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria Weber mit über 100 Sängern und der Begleitung des Orchesters des Badischen Staatstheaters aus Karlsruhe.

50-jähriges Jubiläum mit nahezu 100 Sängern. Freundschafts- und Wertungssingen mit 31 auswärtigen Chören.

60-jähriges Stiftungsfest trotz reduzierter Mitgliederzahl aufgrund der Wirtschaftskrise.

Gründung des Frauenchores durch Rektor Franz Rösel, der schon damals erkannte, welche Bereicherung die Frauenstimmen für den Chor durch die Erweiterung des Klangkörpers bedeuten.

Einstellung des Vereinsbetriebs wegen des 2. Weltkrieges, viele Sänger sterben im Krieg.
Das junge Mitglied Eugen Nies übernimmt die Chorleitung, bis der Chorleiter Franz Rösel wieder einsatzfähig ist.

Festkonzert zum 80-jährigen Jubiläum mit Chorgesang von Franz Schubert unter stürmischem Beifall der Gäste.

Festkonzert unter der musikalischen Leitung von Karl Eschbach mit 80 Sängern und 30 Sängerinnen.

Gründung des Kinderchores durch den Chorleiter Werner Horzel

Als Einleitung zu den Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum ein bedeutendes Kirchenkonzert in St. Bernhard mit Chormusik aus vier Jahrhunderten.


Der höchsten deutschen Auszeichnung für Amateurchöre für besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens.

Vorstellung des Gemischten Chores in einem gemeinsamen Konzert mit dem Kinderchor unter der Leitung von Norbert Dahringer.

Mit einem Festkonzert, in dem der ausverkaufte Saal des Bürgerhauses mit Opern und Operettenmelodien begeistert werden konnte, und einem Jubiläumsfest mit 110 aktiven Sängerinnen und Sänger und ebenso vielen Kindern im Kinderchor und der Mitwirkung von 40 Gastchören.

Chorreise des Gemischten Chores nach Rom mit einem Auftritt im Petersdom.
50 Jahre Frauenchor - 20 Jahre Kinderchor - 10 Jahre Dirigent Norbert Dahringer: Jubiläumskonzert und Festwochenende mit Festgottesdienst, Ehrensingen und Festumzug.
Auf Wunsch vieler Sängerinnen und Sänger findet erneut eine Chorreise nach Rom statt.

Mit der 1. Goldenen Oldie-Nacht als Höhepunkt. Dirigent Norbert Dahringer arrangiert Titel aus den 50er-, 60er- und 70er-Jahren für Chorgesang mit Sologesang als Revue mit Tanz, Band und Beleuchtung. Das Publikum ist begeistert.

Die Oldie-Nacht von 1991 kommt mit noch schönerer Kulisse, Beleuchtung und Tanz zurück auf die Bühne des Bürgerhauses. Auf Einladung der Sparkasse Malsch wird die Revue noch einmal im März 1994 wiederholt.

Das Jubiläumsjahr ist geprägt von vielen Veranstaltungen: Einem Gedenkgottesdienst, einer Ausstellung im Rathaus über die Vereinsgeschichte, einem Festlichen Abend, einem Festwochenende und einem Großen Festkonzert, einer Operetten-Gala, im Bürgerhaus.

Den Abschluss des Jubliäumsjahres bildet die Aufführung der Deutschen Bauernmesse in der Kirche St. Cyriak.

Gründung des Jugendchores "New Generation" durch Dirigent Matthias Barth.

60 Jahre Frauenchor - 30 Jahre Kinderchor - 20 Jahre Dirigent Norbert Dahringer: Festkonzert im Bürgerhaus und eine Ehrungsmatinee im Rathaus.

Konzertreise des Gemischten Chores nach Tschechien mit vielen gelungenen Auftritten und erlebnisreichen Tagen.

130-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert im Bürgerhaus Malsch.

Gründung eines Projektchores durch Dirigent Matthias Barth.
Mit allen Chorformationen, auch mit großem Erfolg des Projektchores. Umbenennung in "Moderner Chor".

Teilnahme am Internationalen Chorfestival in Venedig. Der Liederkranz begeistert mit seinen Auftritten in einer Kathedrale und auf dem Stephansplatz die Zuhörenden.

Gemeinsames Konzert des Modernen Chores und des Jugendchores mit Liedern u. a. von ABBA, Stevie Wonder und Sam Cooke. Der Gemischte Chor trägt mit Liedern von den Flippers zum Gelingen des Konzertes bei.

Teilnahme des Gemischten und des Modernen Chores am Internationalen Adventssingen. Höhepunkt ist der Auftritt im Festsaal des Wiener Rathauses.
Beginn einer langjährigen Freundschaft mit dem North Coast Chorale aus Crescent City, CA in USA unter der Leitung von Christie Lynn Rust. Die amerikanischen Jugendlichen besuchen Malsch auf ihrer Heimreise von Wien.


Großes Jubiläumsfest anlässlich 70 Jahre Frauenchor - 40 Jahre Kinderchor - 10 Jahre Jugendchor - 5 Jahre Moderner Chor.

Konzertreise des Jugendchores nach Kalifornien und Oregon zum befreundeten North Coast Chorale mit unvergesslichen Konzerten und Erlebnissen.

Besuch des North Coast Choral aus Crescent City in Malsch mit Konzerten im Bürgerhaus und im Marienhaus.

Wir feiern mit einem großen Konzert aller Chorformationen „Der Liederkranz reist um die Welt“.

Der Jugendchor zeigt sein großes musikalisches Können und begeistert das zahlreiche Publikum in zwei Konzerten in der Kirche St. Cyriak.

<a href="https://liederkranzmalsch.de/unsere-choere-im-jahr-2011/">Gemischter Chor - Jugendchor - Kinderchor - Moderner Chor</a>

Festwochenende in der Waldenfelshalle in Waldprechtsweier mit allen Chorformationen und Gastchören, gekrönt von einem Festkonzert.

Der Jugendchor des College von Crescent City, Kalifornien mit der Dirigentin Christie Lynn Rust besucht Malsch. Großes Freundschaftskonzert im Bürgerhaus.
Teilnahme am Internationalen Adventssingen mit Sängerinnen und Sängern des Jugendchores, Gemischten und Modernen Chores. Wieder erleben wir unvergessliche Tage und treffen erneut den North Coast Chorale aus Crescent City.

Großes Jubiläumskonzert „Der Liederkranz feiert mit Freunden“ mit Ehrungsmatinee anlässlich 75 Jahre Frauenchor und 10 Jahre Moderner Chor.

Teilnahme am 60. International Choral Festival in Cork mit sehr erfolgreichen Auftritten und erlebnisreichen Tagen.

Überragendes Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Jubiläum von Matthias Barth.

Vierter Besuch des North Coast Chorale in Malsch mit einem wunderschönen Konzert.

Wir begeistern mit einem "Adventslieder-Flashmob" die Menschen im Hauptbahnhof Karlsruhe.

Teilnahme des Modernen Chores am Ehrenkonzert „Look at the World“ für John Rutter durch die Gaggenauer Musikschule mit Achim Reinschmidt.

Erstes „Wohnzimmer“-Konzert des Jugendchores im Bürgerhaus Malsch in einer ganz speziellen familiären Dekoration und Atmosphäre.

Konzertreise des gemeinsamen Chores von Jugendchor, Modernem und Gemischten Chor mit mehr als 60 Sängerinnen und Sängern nach Kalifornien und Crescent City zum befreundeten North Coast Chorale.

Der gemeinsame Chor von Jugendchor, Moderner und Gemischter Chor nimmt an den Tagen der Chor- und Orchestermusik 2017 in Konstanz und Meersburg teil.

Jubiläumswochenende anlässlich 80 Jahre Frauenchor - 50 Jahre Kinderchor - 20 Jahre Jugendchor mit einem tollen Konzert „Dieser Sound geht ins Ohr“.

... in diesem Jahr einmal als "Singender Kappenabend" im Biergarten.

Erneuter Besuch des North Coast Chorale bei uns in Malsch.

Teilnahme am Internationalen Adventssingen. Höhepunkte sind der Auftritt im Festsaal des Wiener Rathauses und die Treffen mit dem North Coast Chorale aus Crescent City.

Erlebnisreiche Tage bei der Teilnahme eines gemeinsamen Chores aus Jugendchor, Modernen und Gemischten Chor am Chorfestival Cantate Amsterdam.

Immer wieder ein Highlight - unsere Sommerserenade mit allen Chören auf der Terrasse des Bürgerhauses.

Wir feiern 35 Jahre Dirigent Matthias Barth.

Wie funktioniert das?
Hören Sie selbst!

Für unsere besonderen Verdienste in der Amateurmusik. Die Conradin-Kreutzer-Tafel wird Musikvereinigungen verliehen, die mindestens 150 Jahre bestehen und sich Verdienste um die Pflege der Laienmusik erworben haben.

Der Jugendchor präsentiert in gemütlicher Atmosphäre Pop- und Rockhits ebenso wie klassische Chormusik und zeigt sein beachtliches Können - ein musikalischer Hochgenuss!

Ein Grußwort am Gründungstag


Am 25. Juni konnten wir im Bürgerhaus unser 150-jähriges Vereinsbestehen mit einem großen Jubiläumskonzert unter der Leitung unseres Dirigenten Matthias Barth feiern.
Ein Highlight für die Musik und den Liederkranz!

Eingebettet in unser Jubiläumswochenende fand am 26. Juni 2022 unser Ehrungsabend statt.

Am 5.3.2023 haben wir ins JA-MAS zum ersten Malscher Wirtshaussingen eingeladen. Wir sind überwältigt davon, wie viele sangesfreudige Menschen unserer Einladung gefolgt sind.
Mit der Schwarzwaldmarie, dem Wild Rover, Country Roads und anderen bekannten Stücken haben wir alle für eine Riesenstimmung gesorgt und miteinander einen stimmungsvollen Sonntagvormittag verbracht.


Vom 27.4.-1.5.2023 hat unser Jugendchor am internationalen Chorfestival in Cork, Irland, als Nicht-Wettbewerbschor teilgenommen mit zahlreichen internationalen Zusammenkünften und Auftritten z.B. in der St. Fin Barre’s Cathedral oder der Cork City Hall. Der Jugendchor gab ein gemischtes Chor-Repertoire preis mit gefühlvollen Liedern wie „Dirait-on“ (Morten Lauridsen) und „The Rose“ (Ola Gjeilo) so wie unterhaltsvolle Stücke wie „Every breath you take“ (Sting) und „Easy on me“ (Adele), sowie Stücke von Police oder Rammstein.

Auch unser zweites Wirtshaussingen auf der Terrasse des Ja-mas hat wieder bei Sängerinnen und Sänger, die sonst nicht im Chor singen, für großen Zuspruch gesorgt.
Mit Schlagern wie „Griechischer Wein“, „Die kleine Kneipe“ und „Über sieben Brücken musst du geh’n“ haben wir einander gemeinsam unterhalten, aber auch die leisen Töne kamen mit „Shallow“ und „Weit weit weg“ nicht zu kurz. Wir danken an dieser Stelle allen, die das Wirtshaus mit uns gemeinsam gerockt haben und versprechen, es wird in Kürze einen neuen Termin geben.

Am 24.6.2023 fand nach langer Zeit mal wieder ein Ausflug mit dem Kinderchor statt. In diesem Jahr ging es in den Freizeitpark Tripsdrill.

Am 19.7. war es wieder an uns, die Bühn zu unserer Sommerserenade mit schöner Musik zu füllen. Bereits zum 5. Mal konnten wir uns über eine außerordentliche große Fangemeinde freuen; die Terasse des Bürgerhauses platzte aus allen Nähten. Lesen Sie hier mehr...

Am 15.10.2023 wurden langjährige mitglieder, die sich im und um den Verein verdient gemacht haben für Ihr Engagement geehrt.


Am 2.12.2023 fand unsere Liederkranzweihnacht am Malscher Storchenplatz statt. Neben Glühwein und Würstchen gab es adventlichen Gesang von allen Chören.

Am dritten Advent durfte Forever Young – unser ehemaliger Jugendchor – gemeinsam mit dem Vokalensemble Crossover zugunsten des Hospizdienstes Karlsruhe in der Pfarrkirche St. Dionysius in Ettlingenweier auftreten. In der vollbesetzten Kirche lauschten die Zuhörer nicht nur adventlichen Liedern als auch Lieder aus dem unterjährigen Chorprogramm von beiden Chorformationen geleitet von Matthias Barth..
Von | Bis | Männerchor / Gemischter Chor | Frauenchor | Kinderchor | Jugendchor | Moderner Chor |
---|---|---|---|---|---|---|
1871 | 1876 | Wilhelm Studer und Florian Kunz | ||||
1876 | 1877 | Bruno Heitz | ||||
1877 | 1877 | Brehm | ||||
1877 | 1882 | Bader | ||||
1882 | 1886 | Hügelmann | ||||
1886 | 1887 | Egle | ||||
1887 | 1890 | Schlager | ||||
1890 | 1901 | Raubinger | ||||
1901 | 1902 | Grimm | ||||
1902 | 1904 | Graf | ||||
1904 | 1904 | Schilling | ||||
1904 | 1907 | Eichhorn | ||||
1907 | 1909 | Dietrich | ||||
1909 | 1913 | Julius Maier | ||||
1913 | 1914 | Füller | ||||
1914 | 1914 | Josef Rieger | ||||
1914 | 1921 | Hugo Knotz | ||||
1921 | 1921 | Kaebel | ||||
1921 | 1923 | Hugo Knotz | ||||
1923 | 1931 | Friedrich Schlager | ||||
1931 | 1934 | Walter Schlager | ||||
1934 | 1937 | Luis Baldas | ||||
1937 | 1958 | Franz Rösel | Franz Rösel | |||
Gründung 1939 | ||||||
1947 | Eugen Nies | Eugen Nies | ||||
1958 | 1964 | Karl Eschbach | Karl Eschbach | |||
1965 | 1974 | Werner Horzel | Werner Horzel | Werner Horzel | ||
Gründung 1967 | ||||||
1974 | 1977 | Eberhard Müller | Eberhard Müller | Eberhard Müller | ||
1977 | 2000 | Norbert Dahringer | Norbert Dahringer | Norbert Dahringer | ||
bis 1984 | ||||||
1984 | bis heute | Matthias Barth | Matthias Barth | Matthias Barth | Matthias Barth | Matthias Barth |
seit 2000 | seit 2000 | seit 1984 | Gründung 1997 | Gründung 2001 |
Von | Bis | 1. Vorsitzende |
---|---|---|
1871 | 1876 | Bernhard Buchmaier |
1876 | 1877 | Bruno Heitz |
1877 | 1877 | Josef Bleichner |
1877 | 1878 | Bernhard Buchmaier |
1878 | 1878 | Wilhelm Rieger |
1878 | 1879 | Bernhard Buchmaier |
1879 | 1879 | Alois Weishaupt |
1880 | 1889 | Florian Kunz |
1889 | 1892 | Anton Kühn |
1892 | 1893 | Bernhard Buchmaier |
1893 | 1894 | Emil Raubinger |
1894 | 1897 | Anton Kühn |
1897 | 1898 | Thomas Balzer |
1898 | 1899 | Anton Kühn |
1899 | 1900 | Ignaz Balzer |
1900 | 1904 | Wilhelm Jörger |
1904 | 1909 | Emil Kühn |
1909 | 1913 | Adolf Huck |
1913 | 1920 | Michael Lang |
1920 | 1925 | Franz Maisch |
1925 | 1926 | Peter Fauth |
1926 | 1928 | Johannes Heinzler |
1928 | 1933 | Alois Kistner |
1933 | 1935 | Josef Buchmaier |
1935 | 1937 | Karl Weißhaupt |
1937 | 1939 | Karl Huck |
1939 | 1946 | Johannes Kunz |
1942 | Karl Rubel | |
1946 | 1949 | Karl Rubel |
1949 | 1950 | Johannes Kunz |
1950 | 1953 | Johannes Maisch |
1953 | 1955 | Karl Weißhaupt |
1955 | 1974 | Berthold Gräßer |
1974 | 1983 | Eugen Raststetter |
1983 | 1984 | Eugen Kunz |
1984 | 1992 | Otto Ihli |
1992 | 1999 | Klaus Gräßer |
1999 | 2002 | Peter Henninger |
2002 | 2013 | Dieter Frisch |
2013 | 2017 | Beate Allion |
2017 | 2024 | Angelika Rohsaint |
2024 | bis heute | Nadine König |